Auszeit in meinem Atelier

 

Wie Sie bestimmt in meiner Biographie gelesen haben,  haben Sie die Möglichkeit, bei mir Einzelunterrichte in unterschiedlichen künstlerischen Techniken zu besuchen. In angenehmer, lockerer Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Projekte, die Sie schon immer einmal angehen wollten, zu realisieren.   

 

Ich freue mich auf Ihre Anfrage über KONTAKT in der Kopfleiste. 

 Megi

 

 

 

 


Malen in Verschiedenen Techniken

 

Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, dass jede/er der Teilnehmer/innen mit den bevorzugten Materialien arbeiten und sich frei entfalten kann. Es gibt keine Themenvorgaben, jede Teilnehmer/in wird auf dem Weg zur eigenen Zielerreichung individuell gefördert. Die Kursleiterin Megi Balzer, bekannt durch ihre zahlreichen Ausstellungen, Kunstaktionen und multimedialen Vorführungen, unterrichtet seit vielen Jahren mit großem Erfolg in unterschiedlichsten künstlerischen Techniken.

 

Anmeldung ab 30.07. möglich 

 

Termine:       Mi. 20.09./27.09./11.10./01.11./15.11./29.11./06.12./13.12./20.12.2023

Zeit:           10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Material:        Eigenes Material

Kursnr.:          E 501

Kosten:          100,00 €

 

Kursort: Bürgerzentrum R 6, Eingang Schützenstr.

Adresse: Schützenstr., 13858 Reinfeld

 

Anmeldung:

VHS Reinfeld

http://www.vhs-sh.net/vhs-reinfeld

 


Aktzeichnen mit Modell für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

 

Es werden Übungen zum Skizzieren und Erfassen des ganzen menschlichen Körpers angeboten sowie bei Bedarf einzelne Details studiert. Gezeigt werden auch Techniken des Zeichnens mit Bleistift, Kohle, Rötelkreide oder Graphit. Anfänger*innen werden behutsam an die Grundlagen der Aktmalerei herangeführt. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, ihre bereits erlernten Fähigkeiten zu vertiefen und auszubauen. Das Modell ist während der gesamten Kursdauer anwesend. Die Kosten für das Modell sind bereits in den Kurskosten inbegriffen.

Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3, hartes Papier, Bleistift 9B, 6B, Radiergummi, Anspitzer. Gerne auch Kohle, Rötelkreide, Graphit, großformatiges Papier. 

 

Anmeldung möglich

Beginn:     Fr., 29.09.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

               Sa., 30.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

 

Kosten:   80,-€

Dauer:       2 Termine

Kurs Nr.:   232-20505

Gruppengröße: mind. 6 TN / max. 10 TN

 

 

 

Kursort

Hist. Rathaus, B 109, 1. OG

Beer-Yaacov-Weg 1
23843 Bad Oldesloe

 

 

 


Von der Skizze zum Wunschgemälde Einführung in die Acryl- und Spachtel Technik

  

Eine Skizze dient dem Künstler als Grundlage für ein späteres Werk. Sie ist ein Entwurf, der das Geschehen, die Umgebung, eine Idee, die im Kopf entstand, in groben Zügen mit wesentlichen Merkmalen und Impressionen festhält. Während des Skizzierens entscheidet man sich unbewusst schon für ein Bildformat. Eine Skizze kann - je nach Idee und angestrebtem Ausdruck - Umrisse, unkonventionelle Linien, grobe oder feine Schattierungen sowie perspektivische Aufteilung enthalten. Das Bild kann auf der Leinwand mit Acrylfarben sowohl in Spachteltechnik als auch mit dem Pinsel gemalt werden. Die Spachteltechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Acrylmalerei. Expressive Ausdrucksweise, fließender, weit ausholender Strich und Farbauftrag, Einbeziehung der dritten Dimension in ein Gemälde, durch unterschiedliche Dicke der Farbschichten, sowie ein präziser Einsatz des Spachtelmessers, das es auch ermöglicht, feine Details zu gestalten.
Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, dass die Dozentin (je nach Teilnehmerwunsch) kleine Vorführungen sowohl im Skizzieren, als auch zum Arbeiten mit Acrylfarben mit einbaut. Auf diese Weise wird die Theorie veranschaulicht. Jede/r Teilnehmer/in wird individuell gefördert und mit wertvollen Tipps bereichert.
Bitte mitbringen: Leinwände (im Wunschformat), Acrylfarben, Spachtelmesser mit Griff, Japanspachtel (aus flexiblem Stahl aus dem Baumarkt), Pinsel für Acrylfarben, Skizzenblätter, Zeichenmaterial, Küchenrolle (zur Reinigung der Messer), Abdeckmaterial für den Tisch, Wasserbehältnis, EIGENE BILDVORLAGE oder IDEE. Am Samstag wird eine Pause eingebaut. Die Details werden am Freitag besprochen.

 

 

Anmeldung möglich

 

Beginn:      Fr., 22.09.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

                Sa., 23.09.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

 

 

Dauer:      2Termin 
Kosten:    50,-€

Kurs Nr.:  232-20508 

 

Gruppen Größe: mind. 6 TN / max. 10 TN 

 

 

 

Begin:          Fr., 17.11.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

                Sa., 18.11.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

 

Dauer:      2Termin 
Kosten:    50,-€

Kurs Nr.:       232-20509

 

Gruppen Größe: mind. 6 TN / max. 10 TN 

 

 

 

Anmeldung: https://www.vhs-od.de/programm/kultur-gestalten

 

Kursort

Hist. Rathaus, B 109, 1. OG

Beer-Yaacov-Weg 1

23843 Bad Oldesloe

 

 


Was ein Bleistift alles kann Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

 

Thema dieses Kurses ist das gegenständliche Zeichnen. Ein Lieblingsgegenstand, z.B. eine Tasse, ein Handschuh, Blechspielzeug, Kinderschuh, alles, was auf einem Zeichenblatt Platz finden könnte und die Phantasie anregt, soll mitgebracht werden und als Motiv dienen. Es werden grundlegende und weiterführende Zeichenkenntnisse vermittelt. Die Kursleiterin erklärt alles Wichtige zum Aufbau des Bildes, Perspektive, Kontrast, Licht und Schatten, Nutzung von Zeichenmaterial. Ein wichtiger Aspekt ist auch der häufig unterschätzte Einsatz des Radierers. Am Samstag wird eine Pause eingebaut. Die Details werden am Freitag besprochen.
Bitte mitbringen: Zeichenpapier (Empfehlung 200g), Bleistift gerne verschiedene Stärken: B, 2B, 4B, 6B, 8B, 9B. Radierer (Empfehlung: Faber-Castell Kautschuk-Radierer), Knetgummi.

 

Anmeldung möglich

 

Beginn:         Fr., 08.12.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

                  Sa., 09.12.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

 

Dauer:       2Termin 
Kosten:     50,-€

Kurs Nr.:   232-20501

 

Gruppen Größe: mind. 6 TN / max. 10 TN 

 

 

 

Anmeldung: https://www.vhs-od.de/programm/kultur-gestalten

 

Kursort

Hist. Rathaus, B 109, 1. OG

Beer-Yaacov-Weg 1

 

23843 Bad Oldesloe